Für 0,50€ könnt ihr euch im Sekretariat einen Schülerausweis ausstellen lassen. Denkt bitte an ein aktuelles Passfoto.
Mit Mitwirkung ist gemeint, dass ihr die Chance habt unsere Schule aktiv mit zu gestalten. Hierfür gibt es verschiedene Elemente die euch hierfür die Möglichkeit geben. Das Recht der Mitwirkung an der Schule ist im §65 – 74 Schulgesetz geregelt.
Diese Elemente sind:
Klassenrat
Ein wichtiges Element der Mitwirkung ist der wöchentlich stattfindende Klassenrat. Hier könnt ihr in eurer Klasse von euch vorgeschlagene Themen besprechen und über diese ggf. abstimmen. Hier könnt ihr zum Beispiel über anstehende Ausflüge beraten, Konflikte in der Klasse besprechen usw. Im Klassenrat werden auch die Treffen der Schülervertretung vorbereitet.
Klassensprecher*innen und deren Vertreter*innen
Am Anfang des Schuljahres wählt ihr in eurer Klasse eure Klassensprecher*in und die Vertreter*in.
Klassensprecher*innen haben wichtige Aufgaben:
Die gewählten Klassensprecher*innen/ Vertreter*innen sind:
Klasse 1/2
Klasse 2-4 Nic & Tobias
Klasse 3/4 Yunus & Roman
Klasse 5 Aleyna-Dünya & Niklas
Klasse 5/6 Toprak & Valerina
Klasse 6/7 Ismail & Nikita
Klasse 7 Jana & Arnes
Klasse 8 Kadisha & Jana
Klasse 9a Saskia & Anna
Klasse 9b Mike & Noah
Klasse 10a Angelina & Janina
Klasse 10b Max & Steven
Schülersprecher*in
In der ersten SV Sitzung wählen eure Klassensprecher*innen und deren Vertreter*innen eine Schülersprecher*in und eine Vertreter*in.
Die Schülersprecherin oder der Schülersprecher vertritt alle Schüler*innen der Bürgewaldschule.
Die Schülersprecher*in oder der Schülersprecher hat eine wichtige Aufgabe und vertritt die Schule in der Öffentlichkeit. Außerdem nimmt sie oder er an den Schulkonferenzen teil.
Die Schülersprecherin oder der Schulsprecher sind auch für euch bei Beschwerden, Wünschen, Konflikten usw. ansprechbar.
In diesem Schuljahr wurden gewählt:
Saskia 9a
Mike 9b
Schülervertretung (SV)
Eure Schülervertretung setzt sich aus den von euch gewählten Klassensprecher*innen (und deren Vertreter*innen) aller Stufen zusammen. Bei ihren regelmäßigen SV-Sitzungen wählen sie unter anderem die Vertrauenslehrer*innen.
In den SV- Sitzungen besprechen sie eure Vorschläge, Wünsche und Ideen aus den Klassenräten und stimmen über diese ab. Die Vertrauenslehrer*innen geben dies dann zur Abstimmung an die Lehrerkonferenz weiter.
Vertrauenslehrer*innen
Die Vertrauenslehrer*innen unterstützen euch bei der Durchführung aller weiteren regelmäßig stattfindenden Treffen der Schülervertretung.
Darüber hinaus sind sie für euch bei Beschwerden, Wünschen, Konflikten usw. ansprechbar.
Dieses Schuljahr wurden von euch als Vertrauenslehrer*innen gewählt:
Frau Sitta (Unterstufe)
Frau König (Mittelstufe)
Herr Pollheide (Oberstufe)