Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und vertrauensvolles Angebot.
Ich nehme mir Zeit, höre zu, berate und unterstütze.
Ich arbeite nach dem Prinzip "Offene Tür - Offenes Ohr".
Hier finden Sie unter "Schulsozialarbeit" weitere Informationen zu meinem Tätigkeitsfeld.
Kontaktdaten:
Telefonnr.: 02421-9986818
Handynr.: 0171-5376556
Fax: 02421-9986829
v.buntenbroich@buergewaldschule.de
Unter diesem Motto bieten Schüler*innen ab 14 Jahren ihre Hilfe, Unterstützung und Fähigkeiten in den kleinen Dingen des Alltags für Senior*innen aus Birkesdorf an.
Die Schüler*innen erhalten hierfür ein Taschengeld von 5€ die Stunde.
Ein Gewinn für beide Seiten! Und nebenbei lernt man sich im generationsübergreifenden Miteinander besser kennen.
Mehr Infos und Kontaktdaten findet Ihr/ finden Sie hier.
„Die sind alle...!“ „Typisch die...!“ „Solche können nix...!“
Herabsetzende und ausgrenzende Äußerungen begegnen uns in der Schule, bei Familienfesten oder im Bus. Meist machen sie uns sprachlos.
Im praxisorientierten Argumentationstraining sollen die Schüler*innen lernen, in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Die Teilnehmenden entwickeln dabei eine eigene innere Haltung zu Vorurteilen und Diskriminierung im (Schul-) Alltag. Sie lernen zu erkennen, wann für sie selbst eine Grenze des Tolerablen erreicht ist und werden dazu befähigt, sich selbstbewusst gegen Diskriminierungen zu positionieren.
Dabei werden unter anderem folgende Fragen besprochen: Welche Meinung habe ich dazu? Was möchte ich tun? Wie kann ich widersprechen?
Frau Buntenbroich und Frau Delbos sind ausgebildete Coaches und leiten diese Trainings in der Bürgewaldschule.
Ausführliche Informationen finden Sie hier unter "Argumentationstraining WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE"
Das Projekt „Fit for Future“, durchgeführt vom Sozialwerk Dürener Christen in Kooperation mit Frau Buntenbroich, richtet sich die Schüler*innen der Mittelstufe. Das Projekt verfolgt das Ziel, die persönlichen und sozialen Ressourcen sowie die Lebensbewältigungsstrategien der Jugendlichen zu stärken, um den Prozess der gesellschaftlichen und sozialen Integration bzw. Inklusion zu unterstützen.
Ausführliche Informationen über das Projekt finden Sie unter "Fit for Future Mittelstufe" hier.
Selbstbehauptung bedeutet: sich abgrenzen und schützen, ohne selber verletzend zu werden.
Weitere Informationen über das Training finden Sie unter "Selbstbehauptungs- und Selbstsicherheitstraining" hier.
Die Bürgewaldschule bietet für die Schüler*innen im Primarbereich die Möglichkeit der Tiergestützten Pädagogik in Zusammenarbeit mit professionell ausgebildeten Trainerinnen und Therapiehunden, an. Koordiniert wird dieses Projekt von Frau Buntenbroich.
Die Schüler*innen, die in einer festen Kleingruppe daran teilnehmen können, erlernen weit mehr als ausschließlich den Umgang mit einem Hund.
Ausführliche Informationen finden Sie unter "Tiergestützte Pädagogik" hier.